Die Städte Verona, Vendig und Innsbruck sind von unserem Jugendhaus in ca. 1,5 Stunden bzw. 3 Stunden zu erreichen. Deshalb sind sie für einen Tagesausflug bestens geeignet:
Verona
Die Arena von Verona:
Die im Jahre 30 n.Chr. errichtete Arena von Verona ist nach dem Kolosseum in Rom das zweitgrößte erhaltene Amphitheater. Die Arena ist ca. 138 Meter lang und ca. 110 Meter breit.
In römischer Zeit fanden über 30.000 Zuschauer in der Arena Platz. Sie wurde für Gladiatorenkämpfe und Wettkämpfe genutzt.
Nach einem Erdbeben im Jahr 1117 wurde der größte Teil des Außenrings zerstört. Die Arena diente somit als Steinbruch für die wachsende mittelalterliche Stadt. Heute sind nur noch 4 Bögen des Außenrings erhalten, der damals die gesamte Arena umfasste. Von den Veronesern werden sie als „l’ala“ – der Flügel – bezeichnet.
Erst in der Zeit der Renaissance kam der Gedanke auf, das Bauwerk wieder als Theater zu nutzen. Aber erst 1913 wurde diese Idee verwirklicht. Aufgrund der hervorragenden Akustik konnte die Arena als Konzertstätte schnell einen hohen Stellenwert einnehmen. Heute finden vor allem in den Sommermonaten die berühmten Opernfestspiele, sonstige Opernaufführungen und Rock- Konzerte statt.
Balkon der Julia:
Shakespeares Schauspiel Romeo und Julia spielt in Verona. Der berühmte Balkon der Julia kann hier besichtigt werden, welcher allerdings nur zu touristischen Zwecken erbaut wurde. Viele Verliebte hinterlassen Liebesbotschaften an den Wänden des Hauses.
Verona bietet noch viele weitere Sehenswürdigkeiten, wie beispielsweise der Dom Santa Maria Matricolare, Piazza delle Erbe oder das Archäologische Museum.
Venedig
Diese Hafenstadt im Nordosten Italiens ist die Hauptstadt der Region Venetien und ein bekanntes und beliebtes Reiseziel für Touristen aus aller Welt.
Die Stadt verfügt über sehr viele Sehenswürdigkeiten sowie zahlreiche Kunst- und Kulturschätze. Das Stadtgebiet von Venedig ist auf insgesamt 118 Inseln verteilt, welche in einer einzigartigen Lagunenlandschaft liegen, die durch Nehrungen vom Meer abgeschlossen sind. Gebäude, Brücken und Plätze dieser beeindruckenden und einzigartigen Stadt wurden auf Holzpfählen errichtet.
Venedig kann nur zu Fuß oder mit einem Boot auf den etwa 150 Kanälen entdeckt werden. Die Stadt bietet dem Besucher eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, folgende sollte man sich aber auf keinen Fall entgehen lassen:
Der Markusplatz (Piazza San Marco) bildet das Zentrum von Venedig. Hier befinden sich die Markuskirche, der 99 Meter hohe Campanile (Glockenturm) und der Dogenpalast.
Die im 16. Jahrhundert erbaute Rialtobrücke ist ein ebenfalls weltweit bekanntes Bauwerk, sie überspannt den Canale Grande.
Weitere Sehenswürdigkeiten sind z.B. die über 100 großen und kleineren Kirchen, zahlreiche Paläste des venezianischen Adels (z.B. der Palazzo Grossi) und andere repräsentative Bauwerke.
Wenn man in Venedig ist, sollte man zumindest eine dieser beeindruckenden Inseln besuchen: Murano, die Insel der Glasbläser, San Francesco nel deserto oder Torcello.
Innsbruck
Die Bergisel- Arena:
Die Schanze war erstmals 1926 als Schisprungschanze in Holzkonstruktion in Betrieb. Im Jahre 1964 wird sie anläßlich der Olympischen Winterspiele zu einem Sprungstadion umgestaltet. 1974 wird die Schanze erneut umgebaut. Seither ist sie auch als Open-Air- und Veranstaltungszentrum in Verwendung. Die Sprungschanze ist jährlicher Austragungsort der Internationalen Vierschanzen-Tournee. Im September 2002 wird der neue Schanzenturmes mit Panoramacafé nach den Plänen von Architektin Zaha Hadid eröffnet. Die Bergisel- Arena bietet einen wunderbaren Ausblick über Innsbruck.
Das Goldene Dachl:
Der mit 2.657 feuervergoldeten Kupferschindeln bedeckte Prunkerker stellt das goldene Dachl, das Wahrzeichen der Stadt Innsbruck, dar. Es wurde als Auftragswerk unter Kaiser Maximilian I. vom damaligen Hofarchitekten Niclas Türing d. Ä. um 1500 errichtet. Das goldene Dachl ist in seiner Art einzigartig in Europa.
Der Alpenzoo:
Der Alpenzoo ist mit 772 m.ü.d.M. der am höchsten gelegene Zoo Europas.
Hier leben 2.000 Tiere 150 verschiedener Arten des Alpenraumes. Das Besondere am weltweit einzigen Zoo dieser Art, ist die Darstellung alpiner Lebensformen in historischer und heutiger Zeit.
In Innsbruck können noch viele interessante Sehenswürdigkeiten besichtigt werden. So z.B. das Stadttheater, die Hofburg, die Annasäule, Schloss Ambras und das Tiroler Landes-, Volkskunde- und Kaiserjägermuseum.
Innsbruck, die Landeshauptstadt von Tirol, eignet sich aber auch hervorragend für einen Einkaufsbummel auf der Maria-Theresienstraße oder in den zwei Einkaufszentren der Stadt.